Baby-Eltern-Beratung und Schreiambulanz
Ihr Baby weint häufig und lässt sich nur schwer beruhigen? Es hat Mühe zu entspannen und zu schlafen oder hat Schwierigkeiten beim Trinken? Das Leben mit Ihrem Baby haben Sie sich anders vorgestellt und Sie fühlen sich zunehmend mehr erschöpft und belastet? Vielleicht war auch die Geburt schwer?
Viele Babys weinen verstärkt in den ersten drei Monaten. Meist beginnt dies mit etwa zwei Wochen und ist besonders heftig ab den frühen Abendstunden. Früher wurde das häufig als Dreimonatskolik bezeichnet. Heute wird in der Medizin der Begriff „Regulationsstörung“ verwendet.
Rund 15-25 % der Babys haben in den ersten drei Monaten eine Regulationsstörung. Diese zeigt sich z.B. neben Schreianfällen, durch eine erhöhte Körperspannung, Schwierigkeiten beim Entspannen und Schlafen, eine leichte Erregbarkeit, Trinkauffälligkeiten und Schreckhaftigkeit.
Für die Eltern können Regulationsschwierigkeiten die Verbindung mit ihrem Baby belasten und Gefühle von z.B. Hilflosigkeit, Verunsicherung, Ängste, Überforderung, Enttäuschung und Erschöpfung hervorrufen. Erschwert wird dies, wenn zusätzlich belastende Erfahrungen rund um die Geburt hinzukommen.
In unserer Baby-Elternsprechstunde beraten wir Sie zu Ihren Themen und klären den Unterstützungsbedarf, damit Sie neue Handlungsperspektiven entwickeln können.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei uns. Wir besprechen dann, wo wir uns treffen. Pro Familie sind maximal drei Beratungstermine kostenfrei.
Bei Bedarf arbeiten wir auch mit anderen Institutionen zusammen und vermitteln an weitere Fach- und Beratungsstellen.
EEH (emotionelle-erste-hilfe.org)
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Baby.
Wichtig: Bitte lassen Sie beim Kinderarzt abklären, ob bei Ihrem Baby organische Ursachen für eine mögliche Regulationsschwäche vorliegen und bringen Sie das gelbe Untersuchungsheft Ihres Babys zum Beratungstermin mit.
Kontakt HebKo
Wir sind persönlich für Sie erreichbar:
Telefon:
Mo+Di+Mi+Do: 08.00-09.30 Uhr
Tel.: 06124 510-9499
E-Mail: hebko@rheingau-taunus.de
Oder verwenden Sie unser Kontaktformular .
Wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen.
Notdienste
In dringenden medizinischen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an das nächste Krankenhaus oder an Ihre Ärztin / Ihren Arzt.
Notdienst: 112
Kinderärztlicher Notruf: 0611 432-667
Giftnotrufzentrale: 06131 192-40